Im Land des Herrn, Heft 1 2023
Alltag zur Zeit Jesu: Die Synagoge. Das Judentum kennt im Grunde nur ein religiöses Zentrum: den Tempel in Jerusalem. Wie aber den Glauben pflegen, wenn man weit entfernt lebt? Lesen Sie darüber in der neuen Heilig-Land Zeitschrift.
weiterlesen
Im Land des Herrn, Heft 4 2022
Die neue Ausgabe der Heilig-Land-Zeitschrift behandelt unter anderem die alte Tradition der „Pilger-Tätowierungen“ in Jerusalem. Eine für uns fremde Praxis. Bemerkenswert bis heute.
weiterlesen
Im Land des Herrn, Heft 3 2022
Östlich des Ölbergs in Jerusalem fällt die Landschaft ab zur Jordansenke und zum Toten Meer. Das Tote Meer in Geschichte und Gegenwart steht im Mittelpunkt von drei Artikeln dieser Ausgabe der Heilig-Land Zeitschrift.
weiterlesen
Im Land des Herrn, Heft 2 2021
Der Ölberg in Jerusalem, mit dem Heiligtum der Himmelfahrt Christi, steht im Mittelpunkt dieser Ausgabe unserer Heilig Land Zeitschrift. Wir nehmen Sie mit, zu den zahlreichen Bezugspunkten zum Evangelium, die dort zu entdecken sind.
weiterlesen
Im Land des Herrn, Heft 4 2020
Eine für uns Franziskaner wertvolle Handschrift ist durch die Wirren der Säkularisation in die Bestände der Bayerischen Staatsbibliothek München gelangt. Erfahren sie mehr in der neuen Heilig-Land-Zeitschrift.
weiterlesen
Im Land des Herrn, Heft 3 2020
Die Stadt Hebron ist ein selten besuchter Ort im Heiligen Land. Denn die vielen biblischen Erinnerungen werden schon seit vielen Jahren wegen der unsicheren politischen Lage nicht mehr von Pilgern und Touristen angefahren.
weiterlesen
Im Land des Herrn, Heft 2 2020
Krisenzeiten, in denen kaum Pilger gekommen sind, hat es immer wieder gegeben, zum Beispiel die Intifada. Wie geht es den Franziskanern im Heiligen Land heute in der Corona-Pandemie?
weiterlesen