
Franziskaner in Berlin-Pankow
Das Franziskanerkloster Pankow wurde 1921 von der damaligen Franziskaner-Provinz Silesia (Breslau) gegründet. Es war vor dem 2. Weltkrieg das einzige Haus der Silesia westlich der Oder-Neisse-Linie. Das Haus befand sich zu Zeiten der DDR in unmittelbarer Nähe zur „Mauer“, ein Zugang für Zivilisten war nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Nach dem Zusammenschluss der Provinz in der DDR mit der Saxonia gehörte das Kloster zur sächsischen Provinz.
1991 ist hier die Suppenküche entstanden und das Berliner Büro der Missionszentrale der Franziskaner eingerichtet worden (geschlossen 2013). Seit 2005 ist das Kloster gemeinsames Postulatshaus der ehemaligen vier deutschen Provinzen, seit 2010 Postulatshaus der Deutschen Franziskanerprovinz. Die Kapelle ist dem Hl. Franziskus geweiht.
In der Hausgemeinschaft leben zurzeit fünf Brüder und jedes Jahr eine variierende Anzahl an Postulanten. Arbeitsschwerpunkt ist neben der Suppenküche mit Hygienestation und Kleiderkammer die Randgruppenseelsorge.
Die Hausgemeinschaft
Gregor L. Wagner (Guardian), Johannes Küpper (Hausvikar), Rudolf Dingenotto, Christoph Körber.
Der Gemeinschaft zugeschrieben sind Martin Walz und Gabriel Zörnig.
Postulatshaus
Seit 2001 ist unser Kloster Ausbildungshaus für die erste Stufe der Grundausbildung junger Männer, das Postulat.
Für ein Jahr leben die Postulanten bei uns mit, arbeiten an verschiedenen Praktikumsstellen, üben sich ein in unsere franziskanische Spiritualität und probieren, ob unser Lebensmodell für sie passt. Dies dient der Vorbereitung für die Aufnahme in den Franziskanerorden und das anschließende Noviziat.
Aktuelles
Meditations- und Schweigetage
Diese Meditations- und Schweigetage richten sich an Meditierende, die bereits Erfahrung haben, es ist kein Einführungskurs. Allen steht ein Einzelzimmer als Rückzugsort zur Verfügung und freier Zugang zum Garten.
Samstag, 14.01 und 11.02. und Mittwoch, 08.03. (Feiertag in Berlin)
jeweils von 9:30 – 18:00 Uhr im Franziskanerkloster
Elemente des Tages sind
- Geistliche Impulse und Anleitung zum Meditieren
- Gemeinsame Meditationszeiten
- Zeit zur freien Gestaltung
- Angebot Qi Gong Übungen
- Austauschrunde
Ort: Franziskanerkloster Berlin-Pankow, Wollankstr. 19
Kosten: freiwillige Spende
Leitung: Dorothea Hofmann, Br. Johannes Küpper
Anmeldung: Tel.: 030 – 030 4883960, eMail: johannes.kuepper@franziskaner.de
Straßenexerzitien Berlin
Sonntag, 12. März bis Freitag, 17. März. Die Exerzitiengruppe wird eine Woche lang zusammen in einer einfachen Unterkunft (Doppelzimmer, Gemeinschaftsdusche) im Gästehaus der Franziskaner miteinander leben, beten und auf die Straße hinausgehen, um dort Gott zu begegnen. Abends tauscht die Gruppe mit den Begleitern ihre Erfahrungen aus. Daneben sind Einzelgespräche jederzeit möglich. Wer sich darauf einlassen möchte, ist herzlich willkommen. Mehr Infos und Anmeldung.
Neues aus dem Kloster
Leider können wir zur Feier der Osternacht zur Zeit noch keine Informationen geben, da sich das Vorbereitungsteam noch nicht getroffen hat. Es ist aber davon auszugehen, dass es wieder mit unseren protestantischen Schwestern und Brüdern eine gemeinsame Lichtfeier am Osterfeuer geben wird.
Zum Vormerken
- Tanz in den Mai: 30.04 auf 01.05.
- Klostergartenfest: 09.07.
- Betriebsferien der Suppenküche: 14.–25.07.
Feste und Gedenktage
- 7.3. Hll. Perpetua und Felizitas
- 17.3. Hl. Gertrud; Hl. Patric
- 20.3. Hochfest des Hl. Josef
- 25.3. Hochfest der Verkündigung des Herrn
Zur Eucharistiefeier bzw. zum Gebet an diesen Tagen laden wir besonders herzlich ein.
Impuls
Wer bist du, Licht,
das mich erfüllt
und meines Herzens Dunkelheit
erleuchtet?
Du leitest mich
gleich einer Mutter Hand,
und ließest du mich los,
so wüsste keinen Schritt
ich mehr zu gehen.
Du bist der Raum,
der rund mein Sein
umschließt und
in sich birgt.
Aus dir entlassen,
sänk es in den Abgrund
des Nichts
aus dem du es
zum Sein erhobst.
Du, näher mir
als ich mir selbst
und innerlicher
als mein Innerstes –
und doch ungreifbar
und unfassbar
und jeden Namen sprengend:
Heiliger Geist – Ewige Liebe
Edith Stein; Verstehen durch Stille, Loccumer Brevier, Lutherisches Verlagshaus 2011
Einen guten geisterfüllten Weg durch diese Fastenzeit, wünschen Euch / Ihnen Eure und Ihre Franziskaner von Pankow!
Monatsbrief
Alle aktuellen Termine und Informationen finden Sie in unserem Monatsbrief. Sie bekommen ihn kostenlos an der Klosterpforte oder hier als PDF Datei
Gottesdienste
Gottesdienste und Gebet
Gebetszeiten der Gemeinschaft
7:30 Uhr: Morgenlob (Laudes) Mo – Fr
(Mitbetende sind herzlich willkommen!)
Besondere Gottesdienste
- 02.02.: Fest der Darstellung des Herrn (begehen wir schon in der Abendmesse am Mittwoch, dem 01.02.)
- 04.02.: Hl. Blasius. Nach der Hl. Messe Austeilung des Blasiussegens.
- 22.02.: Mit Austeilung des Aschenkreuzes.
Wichtige Hinweise zu unseren Gottesdiensten
- Wir feiern augenblicklich unsere Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10:30 Uhr im Gartenzelt und am Montag, Mittwoch und Freitag um 18.00 Uhr in der Kapelle.
Alle Gottesdienste finden unter den jeweils gültigen Corona-Bedingungen statt. Im Augenblick bedeutet das: - Bei den Gottesdiensten in der Kapelle empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske; verbindlich ist dies zumindest beim Singen und bei der Kommunionausteilung.
- Bei den Gottesdiensten im Gartenzelt empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske; verbindlich ist dies immer dann, wenn die Abstände nicht ausreichend eingehalten werden können, insbesondere bei der Kommunionausteilung.
- Die Liturgie an den anderen Tagen wird im Rahmen der Hausgemeinschaft gefeiert.
Öffnungszeiten der Kapelle
Die Kapelle ist über den Hauseingang des Klosters frei zugänglich in der Zeit von 7:30 bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Sonntagsliturgie in Pankow
Seit dem 01.01.2021 gehören wir zur Großpfarrei St. Theresia von Avila, Pankow Nord-Ost. An den beiden Gottesdienststandorten in unserer Nähe, St. Georg in Pankow und St. Maria Magdalena in Niederschönhausen, werden die Sonntagsgottesdienste wie folgt angeboten:
9:30 Uhr in St. Georg
11:00 Uhr in St. Maria Magdalena
Die Kirche St. Georg befindet sich in der Kissingenstraße, die Kirche St. Maria Magdalena in der Platanenstraße.
Beichtgelegenheit
Wenn Sie zu den unten angegebenen Zeiten beichten möchten, schellen Sie bitte an der rechten weißen Tür in der Kapelle. Der Priester kommt dann zu Ihnen in die Kapelle und Sie können dort oder in der Sakristei beichten. Wegen des in der Coronakrise einzuhaltenden Abstands ist die Beichte im Beichtzimmer im Augenblick nicht möglich.
Beichtgelegenheit ist samstags von 10 bis 12 Uhr und nach telefonischer Absprache.
Kontakt

Franziskanerkloster Berlin-Pankow
Wollankstr. 19
13187 Berlin
Tel.: 030 / 48 83 96-0
Fax: 030 / 48 83 96-18
eMail: pankow@franziskaner.de
Web: pankow.franziskaner.de