Die Häuser der Franziskaner

Berlin-Pankow

Franziskanerkloster und Postulatshaus

Die Brüder wohnen in einem Haus, das unmittelbar hinter dem Gebäude der Suppenküche liegt.
Die Brüder wohnen in einem Haus, das unmittelbar hinter dem Gebäude der Suppenküche liegt.

Franziskaner in Berlin-Pankow

Das Franziskanerkloster Pankow wurde 1921 von der damaligen Franziskaner-Provinz Silesia (Breslau) gegründet. Es war vor dem 2. Weltkrieg das einzige Haus der Silesia westlich der Oder-Neisse-Linie. Das Haus befand sich zu Zeiten der DDR in unmittelbarer Nähe zur „Mauer“, ein Zugang für Zivilisten war nur unter erschwerten Bedingungen möglich. Nach dem Zusammenschluss der Provinz in der DDR mit der Saxonia gehörte das Kloster zur sächsischen Provinz.

1991 ist hier die Suppenküche entstanden und das Berliner Büro der Missionszentrale der Franziskaner eingerichtet worden (geschlossen 2013). Seit 2005 ist das Kloster gemeinsames Postulatshaus der ehemaligen vier deutschen Provinzen, seit 2010 Postulatshaus der Deutschen Franziskanerprovinz. Die Kapelle ist dem Hl. Franziskus geweiht.

In der Hausgemeinschaft leben zurzeit fünf Brüder und jedes Jahr eine variierende Anzahl an Postulanten. Arbeitsschwerpunkt ist neben der Suppenküche mit Hygienestation und Kleiderkammer die Randgruppenseelsorge.

Die Hausgemeinschaft

Gregor L. Wagner (Guardian), Johannes Küpper (Hausvikar), Rudolf Dingenotto, Christoph Körber.
Der Gemeinschaft zugeschrieben sind Martin Walz und Gabriel Zörnig.

Postulatshaus

Seit 2001 ist unser Kloster Ausbildungshaus für die erste Stufe der Grundausbildung junger Männer, das Postulat.

Für ein Jahr leben die Postulanten bei uns mit, arbeiten an verschiedenen Praktikumsstellen, üben sich ein in unsere franziskanische Spiritualität und probieren, ob unser Lebensmodell für sie passt. Dies dient der Vorbereitung für die Aufnahme in den Franziskanerorden und das anschließende Noviziat.

HalteStille

Raum für Einkehr und Meditation

Berlin ist eine pulsierende Stadt mit vielfältigen Aktivitäten. Die „HalteStille Franziskanerkloster Berlin-Pankow“ möchte Menschen in dieser Stadt ermöglichen, sich einmal in die Stille zurückzuziehen. Sie will Raum geben, sich von Gottes leiser Stimme ansprechen und inspirieren zu lassen.

Eingeladen sind alle

  • die zur Ruhe kommen möchten, um neue Kraft zu schöpfen
  • die eine spirituelle Auszeit suchen
  • die in der Stille Gott auf die Spur kommen wollen
  • die Einladung ist unabhängig von Weltanschauung, Konfession oder Religion

Wir Franziskaner bieten an

  • ein einfaches Zimmer im Gästetrakt (Dusche/Toilette auf dem Gang)
  • Zugang zum Meditationsraum und Garten
  • sich für ein bis fünf Tage zurückzuziehen
  • Begleitgespräche
  • die Möglichkeit an den Gebetszeiten der Gemeinschaft teilzunehmen

Verpflegung: Im Gästetrakt steht eine Küche zum Selbstversorgen zur Verfügung. Mittags bietet unsere Suppenküche eine warme Mahlzeit an.

Kontakt
Br. Johannes Küpper und Br. Rudolf Dingenotto
eMail: haltestille@franziskaner.de
Tel.: 030 488 396-0

 

Rückzug in die Stille, mitten in der Großstadt. Im Franziskanerkloster Berlin-Pankow.

Eröffnung der HalteStille
am Sonntag, 8. Oktober 2023
Franziskanerkloster, Wollankstr.19, Berlin-Pankow

  • 10:30 Gottesdienst – Einsegnung der renovierten Gästezimmer mit Provinzial Br. Markus Fuhrmann und der KSG Band
  • Anschl. Begegnung und Führung durch die neuen Räumlichkeiten und das Kloster
  • Workshops: Meditation/Yoga/Qi Gong/Bibel
  • Führungen bis 15.00 Uhr möglich

Aktuelles

Angebote

Unter Gottes Schutz

Versöhnungsgottesdienst am Erzengelfest
Freitag, 29. September, um 19:30 Uhr in der Kapelle

Ankündigungen

Am Sonntag, dem 08.10. begehen wir die äußere Feier des Franziskusfestes. Nach dem Gottesdienst um 10:30 Uhr, der musikalisch von der KSG-Band gestaltet wird, wird der Gästetrakt nach der großen Renovierung wiedereingeweiht. Unter dem Titel „Halte-Stille“ werden dort zukünftig Meditationstage und Exerzitien angeboten. Nach der Segnung laden wir zu Begegnung und verschiedenen Angeboten ein.

Nächste Schweigetage, begleitet durch Br. Johannes, sind am 28.10., 18.11. und 9.12. Informationen und Anmeldung bei Br. Johannes.

Der nächste Versöhnungsgottesdienst findet am Buß- und Bettag, dem 22.11. um 19:30 Uhr statt. Daher fällt die Abendmesse um 18:00 Uhr aus!

Wenn alles Kopf steht

Mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge durch Achtsamkeit, Bild von Couleur auf Pixabay

Mehr Gelassenheit und Selbstfürsorge durch Achtsamkeit – MBSR 8 Wochenkurs

In Zeiten von Stress und belastenden Situationen ist es oft schwer, einen klaren Kopf und ein offenes Herz zu behalten. Wir vergessen, uns gut um uns selbst zu kümmern und verlieren unser inneres Gleichgewicht. Dieser Kurs ermöglicht, mehr Achtsamkeit in den Alltag zu integrieren, einen bewussten Umgang mit Schwierigkeiten zu entwickeln und unser Wohlbefinden zu stärken. Meditationen, sanfte Körperübungen und das Erforschen unserer Wahrnehmungs- und Bewertungsmuster helfen in einen wohltuenden Kontakt zu uns selbst und eröffnen Raum für neue Perspektiven.

  • zur Ruhe kommen
  • Kraft schöpfen
  • Gleichgewicht wieder finden
  • innere Freiheit erforschen
  • Klarheit entwickeln
  • Lebendigkeit fühlen

Zeit
29.08. – 17.10 2023
immer dienstags, 18:30 – 21:00 Uhr
plus Achtsamkeitstag in Stille: Samstag, 07.10 23, 10-15 Uhr

Ort
Franziskanerkloster Berlin-Pankow

Kosten
222 Euro (inkl. Kursmaterial)

Leitung
Bernadette Müller-Elmau (Körper- und Bewusstseinsarbeit)

Anmeldung
nach persönlichem Vorgespräch: 0175 223 2728,
b.mueller-­elmau@posteo.de

Wichtiger Hinweis zur Beichtgelegenheit

Wir Brüder möchten ab Juni bei uns im Kloster auf die veränderte Beichtpraxis der Menschen reagieren. Daher werden wir in Zukunft mehrmals im Jahr alternative Versöhnungsgottesdienste anbieten, bei denen dann auch u.a. das Sakrament der Versöhnung empfangen werden kann. (Der Versöhnungsgottesdienst am Dienstag in der vergangenen Karwoche hat uns dazu sehr ermutigt.)
Die Beichtbereitschaft an den Samstagvormittagen wird deshalb nicht mehr angeboten. Für persönliche Beichtgespräche stehen wir aber selbstverständlich auch zukünftig zur Verfügung. Machen Sie dafür einfach mit uns Brüdern einen Termin aus – per Mail unter pankow@franziskaner.de, telefonisch unter 4883960 oder sprechen Sie uns einfach an.

Feste und Gedenktage

  • 27.9 Hl. Vinzenz von Paul
  • 29.9 Hll. Erzengel Michael, Gabriel und Rafael
  • 30.9 Hl. Hieronymus
  • 2.10 Hll. Schutzengel
  • 3.10 Sterben des Hl. Franziskus
  • 4.10 Hl. Franziskus
  • 7.10 ULF vom Rosenkranz
  • 16.10 Hl. Hedwig
  • 18.10 Hl. Evangelist Lukas
  • 21.10 Hl. Ursula
  • 28.10 Hll. Apostel Simon und Judas

Zur Eucharistiefeier bzw. zum Gebet an diesen Tagen laden wir besonders herzlich ein.

Impuls

Franziskus
Du hast Dich nicht abschrecken lassen
von der Finsternis, die lastete
über den Trümmern der Kirche

Du hast Dich nicht herausgenommen
sondern bist mitten hineingesprungen
in das Trümmerfeld das vor Deinen Augen lag

Dich trieb die Liebe zu dem der die Liebe ist
die kranke Kirche von innen her zurechzulieben

Weil Du erfahren hast
daß Jesus mit der Kirche leidet
wolltest auch Du mit ihr leiden
daß er immer einen Neuanfang schenkt
wolltest auch Du einen Neuanfang wagen

Dein Ausstieg aus den Machtstrukturen der Kirche
war Dein Einstieg ins Evangelium
das Dein Leben durchwirkte
und Dein Herz entzündete

Leidenschaftlich trugst Du Gottes Liebe
die Dich durchglühte in die erkaltete Kirche
um sie neu zu entflammen mit Heiligem Geist

(…)
Du ließest Dich nicht täuschen
von der Gebrochenheit
die sich vor Deinen Augen auftat
sondern stelltest Dich auf das Fundament
dem die Trümmer nichts anhaben konnten
und richtetest Deine Augen auf den
der das wahre Haupt der Kirche ist

So wurde Dein Leben zu einem Einbruchstor
durch das ein neuer Frühling einzog
in die winterkalte Kirche

Aus: Christina Mülling, Spurensuche, Dietrich-Coelde-Verlag, Werl 1999

Ein gesegnetes Franziskusfest, im hoffnungsvollern Vertrauen auf Mut zu Neuaufbrüchen in unserer Kirche, wünschen Euch / Ihnen Eure und Ihre Franziskaner von Pankow

Monatsbrief

Alle aktuellen Termine und Informationen finden Sie in unserem Monatsbrief. Sie bekommen ihn kostenlos an der Klosterpforte oder hier als PDF Datei.

Gottesdienste

Unter Gottes Schutz

Versöhnungsgottesdienst am Erzengelfest
Freitag, 29. September, um 19:30 Uhr in der Kapelle

Gottesdienste und Gebet

Wir feiern unsere Gottesdienste an Sonn- und Feiertagen um 10:30 Uhr und am Montag, Mittwoch und Freitag um 18.00 Uhr in der Kapelle.
Bei den Gottesdiensten empfehlen wir das Tragen einer FFP2-Maske. Es ist aber (auch beim Singen) nicht mehr geboten.

Gebetszeiten der Gemeinschaft
7:30 Uhr: Morgenlob (Laudes) Mo – Fr
(Mitbetende sind herzlich willkommen!)

Öffnungszeiten der Kapelle

Die Kapelle ist über den Hauseingang des Klosters frei zugänglich in der Zeit von 7:30 bis 12:00 Uhr und von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr.

Sonntagsliturgie in Pankow

Seit dem 01.01.2021 gehören wir zur Großpfarrei St. Theresia von Avila, Pankow Nord-Ost. An den beiden Gottesdienststandorten in unserer Nähe, St. Georg in Pankow und St. Maria Magdalena in Niederschönhausen, werden die Sonntagsgottesdienste wie folgt angeboten:
9:30 Uhr in St. Georg
11:00 Uhr in St. Maria Magdalena
Die Kirche St. Georg befindet sich in der Kissingenstraße, die Kirche St. Maria Magdalena in der Platanenstraße.

Beichtgelegenheit

Wir Brüder möchten ab Juni bei uns im Kloster auf die veränderte Beichtpraxis der Menschen reagieren. Daher werden wir in Zukunft mehrmals im Jahr alternative Versöhnungsgottesdienste anbieten, bei denen dann auch u.a. das Sakrament der Versöhnung empfangen werden kann. (Der Versöhnungsgottesdienst am Dienstag in der vergangenen Karwoche hat uns dazu sehr ermutigt.)
Die Beichtbereitschaft an den Samstagvormittagen wird deshalb nicht mehr angeboten. Für persönliche Beichtgespräche stehen wir aber selbstverständlich auch zukünftig zur Verfügung. Machen Sie dafür einfach mit uns Brüdern einen Termin aus – per Mail unter pankow@franziskaner.de, telefonisch unter 4883960 oder sprechen Sie uns einfach an.

AktuellesGottestdienste

Kontakt

Klick auf Karte führt zu Google-Maps

Franziskanerkloster Berlin-Pankow

Wollankstr. 19
13187 Berlin

Tel.: 030 / 48 83 96-0
Fax: 030 / 48 83 96-18

eMail: pankow@franziskaner.de
Web: pankow.franziskaner.de