„Zukunft ist WIR“ – zu diesem Motto des Hungertuchs 2025 haben die beiden Franziskaner Norbert Lammers und Helmut Schlegel (beide in Hofheim/Taunus) Gestaltungselemente für Gottesdienste, Jugendarbeit, Unterricht und Fastenimpulse ausgearbeitet, die wir in den folgenden fünf Wochen hier vorstellen werden. Die Gestaltungselemente können in freier und kreativer Weise verwendet werden. Sie ermöglichen, das Thema Liebe anhand der Visionen des Hungertuchs in fünf Themen zu entfalten und zum Tun anzuregen.
Fünf Wochen – Fünf Themen
Woche 1: Auf bewohnbarem Land leben (Ressource Erde)
Woche 2: Aus frischen Quellen schöpfen (Ressource Wasser)
Woche 3: Saubere Luft atmen (Ressource Luft)
Woche 4: Mit nachhaltiger Energie schaffen (Ressource Feuer)
Woche 5: Ein Dach überm Kopf haben (Ressource Geborgenheit)
Blick auf das Hungertuch: Aus frischen Quellen schöpfen
In dieser Woche geht es um das Motto „Aus frischen Quellen schöpfen“. Dabei steht die Ressource Wasser im Mittelpunkt. Beim Blick auf das Hungertuch schreibt Bruder Helmut Schlegel dazu:
„Die kleine Insel im Bild ist von Wasser umschlossen. Wasser ist der Lebensraum für viele Lebewesen, auch für uns Menschen ist diese Ressource unverzichtbar. Auf dem Bild umrunden Grindwale furchtlos die Insel, ein Junge steht im hüfthohen Wasser und spielt mit einem Lemuren; die beiden Kinder im Schlauchboot versuchen, meerwärts zu paddeln. Ein größerer Junge füllt Wasser von einem gelben Kanister in einen Eimer und wird von einem anderen übermütig mit Wasser bespritzt. Offensichtlich ist Trinkwasser vorhanden. Alles in allem ein friedliches Bild: Hier scheint keine Gefahr zu drohen, Menschen und Tiere leben einträchtig zusammen. So schön kann Leben sein.
Lassen wir uns ein wenig Zeit, um zu schauen. Wer will, kann gerne in die Kommentare schreiben, was noch auf dem Bild zu entdecken ist.“
Meditationsimpuls
Als Meditationsimpuls formuliert Bruder Norbert Lammers folgende Gedanken:
Ich mag es… das Wasser
wie es leise murmelt im Bachlauf
erfrischend und belebend
erzählt es mir von einer Quelle
Ich mag es… im Wasser sein
wo ich spüre,
wie ich getragen bin
An der Quelle sein, am Bach sitzen,
dem Rauschen der Meereswogen zuhören…
die Botschaft des Wassers
sie möchte mich im Inneren ansprechen
und berühren
Wasser – ein sehr kostbares Geschenk
Überlebens-not-wendig
Unserem Leben möchte es
Hoffnung geben
unserem Vertrauen
Wachstum
unserer Liebe
Tiefe und Weite
Die schöne Seite, die etwas zum Klingen bringt
zum Nachdenken bewegt
und mich fragen lässt: wo liegt meine Quelle,
aus der ich schöpfe?
Ich sehe aber auch die andere Seite –
Wasser kann eine gewaltige Kraft entwickeln
Leben zerstören
Seen und Meere stöhnen, wo sie belastet sind
mit Giftstoffen und Dingen, die „entsorgt“ werden
Das Wasser – auch ein Spiegelbild meiner Seele
es lehrt mich manches –
Wie sehr sehnen sich Menschen
und dürsten nach klarem, frischem Wasser
Von dir, Gott, lese ich:
Du hast Quell-Wasser, aus dir kann ich schöpfen
Wie eine Schale möchte ich sein –
offen, um zu empfangen
bereit, um zu geben
Wo immer ich den Regenbogen sehe,
werde ich an deine Zusage von Leben erinnert
und an meine Mit-Verantwortung
Weitere Gedanken zum Hungertuch, Exerzitien im Alltag, sowie Gestaltungselemente für Gottesdienste, Jugendarbeit und Unterricht gibt es bei Misereor sowie in diesem PDF.