
Medientipp: Geschichten aus unserer Heimat – Großheubach
Ein Sendebeitrag des main.tv. portraitiert den Ort Großheubach und berichtet über die Wallfahrt auf dem Engelberg. 612 Stufen führen zur Wallfahrtskirche und dem Kloster, wo zur Zeit 4 Franziskaner die Wallfahrtseelsorge, die Klosterschänke und den Weinberg bestreiten.
Franziskanerkloster Engelberg
Eine im Jahre 1406 vom Bischof von Ostia und päpstlichen Legaten Kardinal Julianus ausgefertigte Urkunde gilt als das älteste belegte historische Zeugnis für die Präsenz eines christlichen Heiligtums auf dem Engelberg.
Bekannt ist, dass schon um 1300 eine kleine Holzkapelle an diesem Ort stand, die der Mutter Gottes geweiht war. In ihr befand sich eine Marienskulptur. Maria wurde dort als die Königin der Engel verehrt. Das Patronat wurde dem heiligen Erzengel Michael anvertraut.
Dass der hl. Erzengel Michael Kirchenpatron des Engelberges ist, und in einer großen Sandsteinfigur über dem Kirchenportal thront, zeigt, dass der Erzengel Michael vor allem als „Patron der Gegenreformation“ seit dem 17. Jahrhundert auf dem Engelberg verehrt wird.
1630 berief Erzbischof und Kurfürst Anselm Kasimir vom Wambold Kapuziner auf den Engelberg, die dort bis zur Säkularisation 1823 wirkten. Danach übernahmen die Franziskaner auf Anordnung König Ludwigs I. die Wallfahrtseelsorge auf dem Engelberg.
1916 wurde zur Verpflegung der Pilger die Klosterschänke gegründet.
Heute leben vier Brüder im Konvent. Ihre Aufgabenbereiche sind die Wallfahrtsseelsorge und der Betrieb der Klosterschänke.
Ausführliche Informationen zu besonderen Veranstaltungen, zur Wallfahrt und zum Gastbetrieb finden Sie hier
Die Hausgemeinschaft
Dietmar Brüggemann (Guardian), Richard Heßdörfer (Hausvikar), Antonius Grafe.
Gebet und Gottesdienst
Gebet und Gottesdienst
Herzliche Einladung zur Christmette auf dem Engelberg
24. Dezember, um 17:00 Uhr. (Achtung: Die Frühmesse am 24. um 07:30 Uhr entfällt)
An den Weihnachtsfeiertagen (25. Dez., 26. Dez.) sowie am 1. Januar gilt die Sonntagsordnung:
Hl. Messen um 09:00 und um 10:30 Uhr.
Die Gottesdienste an den Werktagen (auch an Silvester) sind um 07:30 Uhr.

Bild von Virtueller Rundgang Kloster Engelberg.
Gottesdienstzeiten im Sommerhalbjahr
(Palmsonntag bis 31. Oktober)
Sonn- und Feiertags
- 9:00 Uhr Heilige Messe
- 10:30 Uhr Hochamt
Werktags
- 7:00 Uhr Heilige Messe
Gottesdienstzeiten im Winterhalbjahr
(ab 01. November)
Sonn- und Feiertags
- 7:30 Uhr Heilige Messe
- 10:30 Uhr Hochamt
Werktags
- 7:30 Uhr Heilige Messe
Beichtzeiten
Sonn- und Feiertags:
- 30 Min. vor dem Hochamt
Samstags:
- ab 14:00 Uhr
Werktags
- 10:00 Uhr bis 11:00 Uhr
- 15:00 Uhr bis 17:30 Uhr
(Bitte läuten Sie die Beichtglocke an der Gnadenkapelle.)
Kontakt
Kontakt
Franziskanerkloster Engelberg
Kloster Engelberg 1
63920 Großheubach
Tel.: 09371 / 948 94-0
Fax: 09371 / 948 94-20
eMail: engelberg@franziskaner.de
Web: www.franziskaner-engelberg.de
Anfahrt

Parkmöglichkeiten
In Großheubach angekommen folgen Sie einfach der Beschilderung zum Kloster Engelberg. Am Gelände selbst sind ausreichend Parkplätze vorhanden. Von dort aus sind Sie nach 3 Minuten Fußweg am Kloster. Unsere gesamte Anlage ist behindertengerecht ausgestattet.
Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
