Angesichts der zahlreichen Krisen in unserer Welt, angesichts auch der Verwundungen und Gebrochenheiten in den persönlichen Lebensgeschichten wächst die Sehnsucht nach dem Heilsamen.
Im Segen – im Segen spenden und gesegnet werden – wird etwas von diesem Heilsamen erfahrbar, wenn ich als Person mit meiner konkreten Lebenssituation und Lebensgeschichte in die bergende Gegenwart Gottes gestellt werde, wenn mir Nähe und Schutz Gottes zugesagt wird, wenn Zuwendung, Liebe und Barmherzigkeit spürbar werden.
Diese TAUWETTER-Ausgabe widmet sich dem Thema Segen und erwägt die Bedeutung der römischen Erklärung „fiducia supplicans“.
In der Studie zu sexualisierter Gewalt in der Evangelischen Kirche wird die Kehrseite menschlichen Handelns deutlich: statt heilsam zu wirken, erfuhren viele schwerste Verletzungen durch Missbrauch durch kirchliche Amtsträger.
Wir gedenken zweier Menschen, die durch ihr Wirken eine Weite in die Franziskanische Familie gebracht haben: dem Mitbegründer von TAUWETTER David Flood (1929-2024) und dem ehemaligen Generalminister und Präsident von missio Aachen Hermann Schalück (1939-2024). Seine Texte, insbesondere seine Gebete, sind gerade in diesen Krisenzeiten, immer wieder eine hilfreiche Inspiration.
Seien Sie gesegnet und behütet! pax et bonum
Öffnen der Ausgabe (PDF-Datei, 0,3 MB)
Redaktion Tauwetter
Dinko Aracic, Peter Amendt ofm, Stefan Federbusch ofm.
Verantwortlich im Sinne des Presserechts: Jürgen Neitzert ofm
Das Heft Tauwetter können Sie auch in gedruckter Form bestellen unter
Redaktion Tauwetter
Redaktionsleiter Stefan Federbusch ofm
Sankt Anna Straße 19
80538 München
Tel. 089 211 26 162
www.tauwetter.franziskaner.de
eMail: tauwetter@franziskaner.de