Im Land des Herrn, Heft 1 2023

Alltag zur Zeit Jesu: Die Synagoge. Das Judentum kennt im Grunde nur ein religiöses Zentrum: den Tempel in Jerusalem. Wie aber den Glauben pflegen, wenn man weit entfernt lebt? Lesen Sie darüber in der neuen Heilig-Land Zeitschrift.
weiterlesen

Wohnen – Verwirklichung eines Grundrechtes

Wohnen bedeutet, einen Ort zum Leben haben. Welche Konsequenzen dies für Kirche, Politik und Gesellschaft hat, lesen Sie in der neuen Ausgabe der Zeitschrift Franziskaner.
weiterlesen

Familienglück oder Kreuzweg?

Diese neue Ausgabe unserer Zeitschrift "Franziskaner Mission" lädt dazu ein, über "Familie" in ihren unterschiedlichen Facetten nachzudenken.
weiterlesen

Tauwetter: Der Rifkrieg: Deutsches Giftgas in Marokko

Oft wurden und werden die Exporte deutscher Giftgasanlagen als Düngemittelfabriken verschleiert. Tauwetter blickt auf eine Geschichte, die bis heute andauert.
weiterlesen

Im Land des Herrn, Heft 4 2022

Die neue Ausgabe der Heilig-Land-Zeitschrift behandelt unter anderem die alte Tradition der „Pilger-Tätowierungen“ in Jerusalem. Eine für uns fremde Praxis. Bemerkenswert bis heute.
weiterlesen

Tauwetter: ZEIT – Ein Politikum

Unsere Zeit-Geschichte birgt einige Überraschungen. Der Versuch sie in Form von Kalendern zu fassen macht deutlich, dass Zeit immer ein Politikum ist. Lesen Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift Tauwetter.
weiterlesen

Macht

Nur der redliche Herrscher setzt seine Macht zum Guten ein, statt Zerstörung zu bringen. Doch wie sieht ein guter Umgang mit Macht heute aus? Lesen Sie die neue Ausgabe der Zeitschrift Franziskaner.
weiterlesen

Im Land des Herrn, Heft 3 2022

Östlich des Ölbergs in Jerusalem fällt die Landschaft ab zur Jordansenke und zum Toten Meer. Das Tote Meer in Geschichte und Gegenwart steht im Mittelpunkt von drei Artikeln dieser Ausgabe der Heilig-Land Zeitschrift.
weiterlesen

Lebensperspektiven – In der Hoffnung verankert

In der vorliegenden Ausgabe unserer Zeitschrift möchten wir Hoffnung wecken, die nicht auf Sand gebaut ist, sondern auf dem Fundament unseres Glaubens gründet.
weiterlesen

Tauwetter: Zeit für die Zeit

Es lohnt sich, der Zeit einige Zeit unserer Zeit zu schenken und über sie nachzudenken und nachzuspüren. Wie messen wir sie? Wie empfinden wir sie? Verändert sich unser Zeitempfinden?
weiterlesen

Sonnengesang – Universale Geschwisterlichkeit

Kann ein 800 Jahre altes Lied wie der Sonnengesang heute noch modern sein? Ja, denn es beantwortet die Frage, wie wir unsere Beziehung zur Umwelt leben sollten: Als Geschwister, nicht als Herrscher.
weiterlesen

Im Land des Herrn, Heft 2 2022

Den Schwerpunkt unserer neuen Heilig-Land-Zeitschrift bildet die Stellung der Frau, sowohl in der Gesellschaft zur Zeit Jesu wie auch ganz aktuell heute.
weiterlesen