"Es wird jeden Tag schlimmer und kaum ein Mensch redet darüber". Ein Interview mit Jean Ziegler, der als Vizepräsident des Beratenden Ausschusses des UN-Menschenrechtsrats vor Ort im Flüchtlingslager Moria war. weiterlesen
Die Interfranziskanische Arbeitsgemeinschaft (INFAG) appelliert dringend an die politischen Entscheider in Deutschland und den europäischen Nachbarländern, die betroffenen Menschen aus Moria unverzüglich aufzunehmen. weiterlesen
Viele existentiell bedrohte Menschen und Familien können oder wollen ihre Heimat nicht verlassen. Ein Gedanke zu Weihnachten und Neujahr von Franciscans International. weiterlesen
Die neue Ausgabe "Im Land des Herrn" befasst sich gleich zweifach mit Ägypten: Mit der Flucht der Heiligen Familie vor dem Völkermord des Herodes und mit der Situation der Kopten heute. weiterlesen
Die Legende der heiligen Veronika und andere interessante Artikel und Hintergrund Berichte aus dem Heiligen Land lesen sie in der neuen Ausgabe der Zeitschrift "Im Land des Herrn". weiterlesen
Medientipp: „Auswandern ist ein Recht und kein Verbrechen“. Dieser Dokumentarfilm schildert eindrucksvoll den Leidensweg südamerikanischer Migranten. weiterlesen
Unter schwierigsten Fluchtbedingungen hat Familie Osman aus Aleppo im Franziskuskolleg der Franziskaner in Hamburg ein neues Zuhause gefunden. weiterlesen
Fanatismus und Unterdrückung gehen Hand in Hand, wenn sich für absolut gehaltene religiöse Wahrheiten mit politischen Motiven verbünden. Kommentar von Bruder Hadrian Koch. weiterlesen
Franziskaner berichten aus erster Hand über die Situation in Syrien und die Lage der Christen in dem von Krieg und Terror zerschundenen Land. weiterlesen
Bruder Natanael Ganter sprach auf dem WordCamp in Nürnberg über die franziskanische Perspektive auf die aktuelle politische Situation und die Auswirkungen auf unsere Gesellschaft. weiterlesen