Kinder mit Behinderungen haben oft unter ihren schwierigen Lebensbedingungen zu leiden. Schulische Bildung bleibt ihnen verschlossen, da integrative Möglichkeiten im bolivianischen Schulsystem fehlen.
Mit dem heilpädagogischen Förderzentrum TAU in Ascensíon de Guarayos wurde eine Möglichkeit geschaffen, diese Kinder aus ihrer Isolation zu befreien und ihnen mit professioneller Hilfe eine bessere Entwicklung zu ermöglichen. Mit viel Hingabe und Geduld bringen die Betreuerinnen ihren Schützlingen Basisfertigkeiten bei und vermitteln ihnen das Gefühl sozialer Geborgenheit. Auch der Umgang mit digitalen Medien wird mit den Kindern erfolgreich geübt.
Nicht selten fehlen den Kindern wichtige amtliche Dokumente, wie Geburtsurkunde und Personalausweis. Obwohl die Beschaffung dieser Papiere kostenintensiv und zeitaufwendig ist, haben die Lehrkräfte diese Aufgabe ebenfalls übernommen.
Kostenbeispiele
- Pädagogische Fachkraft: 400 Euro
- Medikamente: 50 Euro
- Unterrichtsmaterial pro Monat: 30 Euro
- Tablet-PC: 100 Euro
Mit den Beiträgen aus vielen verschiedenen Ländern möchten wir Hoffnung wecken, die auf dem Fundament unseres Glaubens gründet. Jesus Christus hat nicht vertröstet, sondern in der Ohnmacht neues Leben erschlossen. Und Franziskus von Assisi stellt sich ganz in diese Tradition, indem er betet: „Höchster, glorreicher Gott, erleuchte die Finsternis meines Herzens und schenke mir rechten Glauben, gefestigte Hoffnung und vollendete Liebe.“ Wir stellen Projektbeispiele aus der Mission vor, aus denen die Menschen vor Ort und auch wir Hoffnung schöpfen können.
Projektverantwortlich
Franziskaner Mission München
St. Anna-Straße 19
80538 München
Tel.: 089 / 211 26-110
eMail: muenchen@franziskanermission.de
Spendenkonto
Liga Bank
IBAN DE48 7509 0300 0002 2122 18
BIC GENODEF1M05