Die Spenden kommen an!

"Wenn Bedürftige unterstützt werden, wollen sie nicht mehr arbeiten! Außerdem bereichern sich Funktionäre und Verwaltung an den Spenden!" Stimmen diese Vorurteile? Familie Lausterer hat nachgeforscht.
weiterlesen

Frauenprojekte in Brasilien

Zwei Initiativen unterstützen Frauen im »Armenhaus« Brasiliens: Ninho (»Nest«) in Bacabal im Bundesstaat Maranhão und ein Wäscherinnenprojekt in Teresina im Bundesstaat Piauí.
weiterlesen

Sozialnetzwerk SEFRAS

Der Franziskaner Bruder José Francisco de Cássia dos Santos kümmert sich im Sozialprojekt SEFRAS um Straßenkinder in Sao Paulo. Eine Anlaufstelle für eine sinnvolle Zeitgestaltung.
weiterlesen

Franziskanische Kinderhorte

Die Eltern der Schützlinge in den franziskanischen Kinderhorten sind meist einfache Menschen, die für einen Hungerlohn hart arbeiten. In unseren Kindertagesstätten finden ihre Kinder Aufnahme und liebevolle Betreuung.
weiterlesen

Pater-Vjeko-Berufsschule in Ruanda

In der Pater-Vjeko-Berufsschule lernen Jugendliche in Kivumu, Ruanda (Afrika) Berufe, die auf dem nationalen Arbeitsmarkt gefragt sind. Ein Projekt, das nachhaltig Zukunft fördert.
weiterlesen

Neue Präsenz in Afrika

Die junge Generation ostafrikanischer Franziskaner wächst und erschließt neue Missionsgebiete. So hat das letzte Provinztreffen der Franziskanerbrüder beschlossen, in mehreren ostafrikanischen Ländern Neugründungen zu realisieren.
weiterlesen

Franziskaner im Einsatz für Menschenwürde

Das Hilfswerk "Franziskaner helfen" hat eine Straßenbahn mit Passagen aus der UN-Charta der Menschenrechte und Auszügen des Grundgesetzes gestaltet, um über Menschenwürde ins Gespräch zu kommen.
weiterlesen

Lebendige Gemeinde in Bolivien

Die Missionsgeschichte Boliviens ist stark von der Evangelisierung durch die Franziskaner geprägt. Auch heute noch sind die Franziskanerbrüder für Seelsorge und soziale Arbeit in vielen bolivianischen Pfarreien verantwortlich.
weiterlesen

Unterstützung für ethnische Minderheiten in Vietnam

Die Franziskaner in Vietnam helfen Volksgruppen, ihre eigene Kultur zu bewahren und ihre Lebensräume zu schützen. Dazu gehören auch Zugang zu sozialen Diensten. Wir unterstützen sie.
weiterlesen

Mädcheninternat „Virgen Inmaculada de Concepción“

In Villa Paraíso, einem kleinen Ort im Tiefland Boliviens, betreiben Franziskanerinnen ein Internat und unterstützen die Mädchen bei ihren Hausaufgaben, vermitteln Werte, geben Beistand.
weiterlesen

Familienlandwirtschaftsschule „Manoel Monteiro“

Neben dem Erwerb der Hochschulreife und dem arbeiten in der Landwirtschaft lernen die jungen Leute in der Manoel-Montero-Schule auch ihre Rechte als Kleinbauern kennen.
weiterlesen

Franziskanische Schulbildung in Ostafrika

Die Schule im kenianischen Subukia wurde in den 1980er-Jahren von Franziskanern erbaut und möchte Kindern aus der entlegenen ländlichen Region die Chance zu einer qualifizierten Schulbildung bieten.
weiterlesen