
1853 haben die Franziskaner in Düsseldorf ein Kloster gegründet und sind seither eine verlässliche Größe in der Seelsorge der Rheinmetropole. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Klostergebäude und die Kirche zerstört und wurde in den 1950er Jahren modern wieder aufgebaut. Von 1929 bis 2010 war dort das Provinzialat der Kölnischen Provinz untergebracht.
2014 entschlossen sich die Franziskaner das mittlerweile baufällige Kloster nicht umfassend zu sanieren, sondern zusammen mit der Diözese Köln einen neuen Weg einzuschlagen: Von einem großen Kloster zu einer kleinen fraternitären Gemeinschaft in der Gemeinde.
Die Franziskaner haben ihren alten Standort verlassen, aber direkt um die Ecke, nur 137 Meter weiter in der Kirche „St. Mariä Empfängnis“ (von den Düsseldorfern liebevoll Marienkirche genannt), haben sie eine neue Wirkungsstätte übernommen. Dort führen sie ihre Aufgaben fort: Beicht- und Gesprächsseelsorge, City-Pastoral, Katholische Glaubensinformation „Fides“ und die Obdachlosenarbeit „FirminusKlause“.
Der im Rufe der Heiligkeit verstorbene Br. Firminus Wickenhäuser, dessen Gebeine seit Jahrzehnten in der Krypta der alten Klosterkirche ruhten, wurde Anfang 2015 in einer feierlichen Prozession in die Marienkirche übertragen.
Seit September 2017 ist die FirminusKlause in einem Gebäude der Gemeinde direkt neben der Marienkirche beheimatet. Dort erhalten die Gästen von der Straße (Arme, und Obdachlose) eine warme Mahlzeit und einen sozialen Treffpunkt.
Der Schwermut um den Verlust des alten Klosters ist inzwischen der Freude an den neuen Gestaltungsmöglichkeiten gewichen. Die Aufgabenschwerpunkte der Brüder sind weiterhin die Beicht- und Gesprächsseelsorge, die City-Pastoral, Katholische Glaubensinformation „Fides“ und die Obdachlosenbetreuung.
Die Gemeinschaft
Zur Zeit leben in der Gemeinschaft die Brüder Athanasius Spies (Guardian), Rafael Franziskus Dermund (Hausvikar), Ronald Wessel, Augustinus Wehrmeier, Natanael Ruf. Zur Gemeinschaft gehören Robert Jauch (Meerbusch), Joachim Stobbe (Wuppertal) und Peter Amendt (Düsseldorf).

Beicht- und Gesprächseelsorge
Da es hilfreich ist, das Bußsakrament außerhalb der Heimatpfarrei empfangen zu können bieten die Franziskaner eine Gemeindeübergreifenden Dienst für die Gläubigen an. Kostenlos, aber nicht umsonst. Denn manchmal erweist sich die sakramentale Lossprechung als eines der schönsten Geschenke, und das gibt es sozusagen gratis (das heißt: aus Gnade).
Gelegenheit zu Beichte und Gespräch besteht in der Franziskanerkirche in Düsseldorf, St. Mariä Empfängnis, Oststraße 42, ganzjährig montags bis samstags:
- Montag, Mittwoch, Freitag, Samstag von 10:00 bis 12:00 Uhr
- Montag bis Freitag: 16:00 bis 18:00 Uhr
Die Franziskaner sind dazu im Sprechzimmer oder im Beichtstuhl in der Kirche vorne rechts, neben der Orgel, für Sie da.
Ob hinter dem traditionellen Gitter oder an einem Tisch von Angesicht zu Angesicht: wer kommt, hat die Möglichkeit, die Form des geistlichen Austauschs zu bestimmen. Aktuell erfragbar ist der Beichtpriester am Empfang der Marienkirche (vormittags zu den Beichtzeiten, nachmittags ab 15:00 Uhr) unter Telefon 0211 / 356289 oder per eMail: empfang.marienkirche@web.de
Liturgie
Gottesdienste und Gebetszeiten
Pfarr- und Klosterkirche Sankt Maria Empfängnis

Eucharistiefeier
Montag, Dienstag, Donnerstag und Samstag
- 6:45 Uhr Heilige Messe
Mittwoch und Freitag
- 6:45 Uhr Heilige Messe
- 15:30 Uhr Heilige Messe
Sonntag und Feiertag
- 17:00 Uhr Vorabendmesse
- 10:15 Uhr Heilige Messe
- 12:00 Uhr Heilige Messe
Anbetung
- Montag, Mittwoch, Donnerstag von 10:oo bis 12:00 Uhr
- Montag bis Freitag von 16:00 bis 18:00 Uhr
Öffnungszeiten des Kirchenempfangs in der Marienkirche:
- Montag
10:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr - Dienstag
15:00 – 18:00 Uhr - Mittwoch
10:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr - Donnerstag
15:00 – 18:00 Uhr - Freitag
10:00 – 12:00 Uhr
15:00 – 18:00 Uhr - Samstag
10:00 – 12:00 Uhr
Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter helfen Ihnen gerne in allen Anliegen.
Kontakt
Kontakt
Gemeinde
St. Mariä Empfängnis
Kirche der Franziskaner
Oststraße 42
40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 356 289
eMail: empfang.marienkirche@web.de
Web: www.lambertuspfarre.de
Gemeinschaft
Gemeinschaft der Franziskaner
Hohenzollernstraße 22
40211 Düsseldorf
eMail : duesseldorf@franziskaner.de
FirminusKlause
Öffnungszeiten (Essensausgabe)
montags bis freitags 10:30 bis 12:00
sonntags 10:30 bis 11:30 Uhr
Oststr. 40
40211 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 1520 1217
eMail: firminusklause@web.de
Web: www.firminusklause.de
Glaubensinfo kgi-Fides
Öffnungszeiten:
Montag, Mittwoch, Freitag 15:00 – 18:00 Uhr
Tel.: 0211 / 90 690-0
eMail: duesseldorf@kgi-fides.de
Web: http://www.kgi-fides.de/
Anfahrt
Anfahrt
Spenden
Spendenkonten:
Franziskanerkloster IBAN :DE47300501100010 191 740
Franziskaner-Obdachlosenarbeit IBAN:DE463005011000100 46 81 639
Bruder-Firminus-Werk IBAN: DE553005011000 10 129 419
Glaubenswerk IBAN: 75300501100 010 178 044
bei der Stadt-Sparkasse Düsseldorf BIC: DUSSDEDDXXX