Nachhaltigkeit bedeutet, dass sich unsere Erde immer wieder erholen und ihre Speicher auffüllen kann. Wenn wir ihr das nicht zugestehen, leben wir auf Kosten der kommenden Generationen. Ein Kommentar von Bruder Thomas
weiterlesen
Pater Firas Lutfi lebt als Franziskaner im Konvent in Beirut. Er erlebt tagtäglich die schweren Herausforderungen angesichts der lebensbedrohlichen Situation im Nahen Osten.
weiterlesen
Getrieben von der Kraft des Evangeliums durchbricht Klara die Normen ihrer Zeit. Armut ist für die Adelstochter kein Grauen, sondern ein Privileg für das sie ein Leben lang kämpft.
weiterlesen
Haben Sie auch manchmal das Gefühl, dass weniger mehr wäre? Bruder Franz gefällt dieses Paradoxon, denn es gibt eine ganze Menge, von dem wir wirklich zu viel haben. Ein Kommentar.
weiterlesen
Im 11. Element steht die Betrachtung der Eucharistie, unter deren Gestalt Christus wahrhaft in seiner Schöpfung gegenwärtig ist im Mittelpunkt.
weiterlesen
Bericht vom Symposium zu franziskanischen Werten: Warum es eine klare und authentische Sprache, vernetztes Denken und den Willen zur Zusammenarbeit braucht.
weiterlesen
Papst Franziskus besucht die Ureinwohner Kanadas und bittet um Vergebung. Bruder Stefan fragt sich, warum nicht endlich ein Schuldeingeständnis für die gesamte Institution Kirche erfolgt. Ein Kommentar
weiterlesen
Das Grundlagenseminar vom 22. bis 24. Juli in Hofheim beschäftigte sich im Blick auf unsere Zukunft mit dem Schwerpunkt „Gemeinwohlorientierung“ als franziskanisch-klarianische Lebensphilosophie.
weiterlesen