
Im Bundesstaat Maranhão, dem Armenhaus Brasiliens, werden durch franziskanische Schulprojekte Kinder aus sozial schwachen Familien vor einem unwürdigen Leben auf der Straße bewahrt. Durch qualitativ gute Schulbildung eröffnen sich ihnen neue Zukunftsperspektiven. Die durch Spenden ermöglichten Schulstipendien sind keine Almosen, sondern Hilfe zur Selbsthilfe. Die Franziskaner in Bacabal praktizieren dies seit Jahrzehnten. Die CONASA-Schule, in der Kinder und Jugendliche Wissen, Werte und verschiedene praktische Kompetenzen erlernen, erfreut sich in Kirche und Gesellschaft hoher Anerkennung. Auch in São Luís kümmern sich Franziskaner in der Frei-Alberto-Schule seit mehr als 30 Jahren um Kinder aus ärmsten Verhältnissen. Neben den klassischen Schulfächern gibt es in der unterrichtsfreien Zeit kreative Angebote: Leseprojekte in der Schulbibliothek, Computerkurse, Arbeitsgruppen für Musik, Tanz, Kunst und Theater.

Bild von São Luís, Brasilien.
Kostenbeispiele
- Schulkleidung: 25.- Euro
- Beihilfe für Schulspeisung: 50.- Euro
- Schulmaterial pro Kind und Jahr: 30.- Euro
Die hier vorgestellten Monatsprojekte zeigen, wie sich Schwestern und Brüder in Bolivien, Brasilien, der D. R. Kongo, Kenia, Ruanda und Uganda liebevoll um verarmte, entrechtete und an den Rand gedrängte Menschen sorgen. Dieses nachhaltige Engagement ist aber letztlich nur möglich, weil sich viele Menschen als Ehrenamtliche in unseren deutschen Partnergruppen oder als Spenderinnen und Spender für die zahlreichen Projekte der Franziskaner Mission einsetzen. Dafür soll dieser Kalender ein Dankeschön und eine anschauliche Rückmeldung sein. Die folgenden zwölf Lebensschulen möchten Sie im Jahr 2019 begleiten.
Projektverantwortlich
Franziskaner Mission Dortmund
Tel.: 02 31 / 17 63 37 5
eMail: info@franziskanermission.de
Web: www.franziskanermission.de
Spendenkonto
Sparkasse Werl
IBAN DE89 4145 1750 0000 0000 34 · BIC WELADED1WRL
Volksbank Hellweg eG
IBAN DE44 4146 0116 0000 0051 00 · BIC GENODEM1SOE