Das Jesus-Gebet war eine frühe Gebetspraxis der Wüstenväter. Es ist ein Gebet, das sich auf den Namen Jesus beschränkt. Durch die immerwährende Wiederholung bringt es den Geist zur Ruhe und führt so in die heilende Nähe Jesu.
Schon früh ließen sich die Christen von der Aufforderung „Betet ohne Unterlass!“ (1.Thess 5,17) inspirieren. Die ununterbrochene Anrufung des Namens „Jesus“ führt den Geist in die Tiefe und lässt ihn zur Ruhe kommen. Ein besonderes Heilswirken wird dem Namen zugedacht. Der Beter wird durch die Anrufung gleichsam von Christus „durchdrungen“.
Das Jesus-Gebet ist ein stilles Gebet, ein wesentliches Gebet. In dem sich der Beter ganz auf den Namen „Jesus“ ausrichtet, wird er immer mehr in die Gegenwart des menschgewordenen Wortes geführt. Für die Väter der Ostkirche ist es das eigentliche, das wichtigste Gebet überhaupt. Im Namen „Jesus“ ist auf geheimnisvolle Weise seine ganze Gegenwart eingeborgen, so wie in einer Muschel die kostbare Perle.
Der Kurs findet in Stille statt.
1. Kurs
Sonntag, 4. März, 16:00 Uhr (Anreise ab 14:00 Uhr)
bis
Samstag, 10. März, 13:00 Uhr
2. Kurs
Sonntag, 25. November, 16:00 Uhr (Anreise 14:00 Uhr)
bis
Samstag, 1. Dezember, 13:00 Uhr
Elemente
- TägIicher Impuls zum kontemplativen Gebet
- Anleitungen zur Meditation
- Leichte Körperübungen
- 1 Stunde Mitarbeit im Haus
- Angebot zum Einzelgespräch
- Eucharistiefeier
Kosten
Kurs und Unterkunft: 260.- Euro
Leitung
Bruder Johannes Küpper
Anmeldung und weitere Informationen
Franziskanerkloster
Hülfensberg 1
37308 Geismar OT Bebendorf
Tel.: 036082 / 45 500
eMail: info@huelfensberg.de