Lesen Sie die Frühlingsausgabe der Zeitschrift Franziskaner: Bei diesem Jubiläum geht es nicht um Geschichte und nicht nur um uns Brüder. Es geht um die franziskanische Idee. weiterlesen
Wir laden zu einem online Kreuzweg mit franziskanischen Brüdern und Schwestern aus der ganzen Welt ein. Jetzt registrieren für die Teilnahme am 19. März um 15:00 Uhr. weiterlesen
Gemeinsam mit Franciscans International engagieren sich Brüder und Schwestern dafür, dass auch arme Menschen einen regelmäßigen Zugang zu frischem Trinkwasser haben. weiterlesen
Seit Jahren tobt ein brutaler Kampf um die Vorherrschaft im Nordwesten Kameruns. Franciscans International gibt Einblicke in einen vergessenen Konflikt und mahnt die Einhaltung der Menschenrechte an. weiterlesen
Gemeinsam mit Franciscans International setzen sich die Franziskaner für die Würde und die Rechte der benachteiligten Bevölkerung Westpapuas ein. weiterlesen
Franciscans International (FI) ist unsere NGO bei der UNO. Eine neue Broschüre dokumentiert das 30-jährige Engagement für die Armen dieser Welt. weiterlesen
Das Tüchli des Niklaus von der Flüe betrachtet die Werke der Barmherzigkeit im Kontext der Menschenrechte.. Bildmeditation von Franciscans International (FI). weiterlesen
Papst Franziskus nimmt in seiner Februarbotschaft kritisch Stellungnahme zum Menschenhandel. Die Gesellschaft darf ihre Augen nicht vor den Verbrechen der Sklaverei verschließen. weiterlesen
Frieden ist der Herzenswunsch von Papst Franziskus. Die Videobotschaft im November ermahnt und erinnert uns daran, wie lebensnotwendig er für die gesamte Menschheit ist. weiterlesen
Intensive Nutzung in Industrie und Landwirtschaft verschmutzen die Trinkwasserresourcen weltweit. Interview mit Franziskaner Markus Heinze und Sandra Ratjen von Franciscans International. weiterlesen
Mit den "Sieben letzten Worten", die besonders in der Fastenzeit gebetet werden, vertiefen und indentifizieren sich die Gläubigen mit dem Leidensweg Christi. weiterlesen
Adventsreflektion: Betrachten wir die Geschichten von Tamar und anderer biblischen Frauen im Licht der Menschenrechte, erkennen wir die brennende Relevanz der Botschaft des Evangeliums für unsere Zeit. weiterlesen