Wären die UN-Gedenktage nicht eine schöne Gelegenheit mit Anders- oder Nichtgläubigen diese Welt zu gestalten? Ein Kommentar zur Liturgiereform von Pater Thomas Ferencik. weiterlesen
Die Präsidentschaftswahl in den USA liegt eine Woche zurück. Ein skurriler Rechtsstreit scheint zu folgen. Welche Impulse kann der Blick auf den Heiligen Martin von Tours dabei geben? Ein Kommentar von Bruder Martin Lütticke weiterlesen
Der 13. Juni ist der Festtag des hl. Antonius. In Italien wird er allgemein „Il Santo“ genannt. Der heilige Franziskus nannte diesen Minderbruder, der auch Theologe war, „meinen Bischof“. weiterlesen
"Schon seltsam, dass ich dich durch ein bösartiges Virus kennengelernt habe. Bisher wusste ich gar nicht, dass es dich gibt ..." Ein Brief von Bruder Helmut an die heilige Corona. weiterlesen
Für gewöhnlich spielen wichtige Persönlichkeiten eine große Rolle, die Geschichtsschreiber wissen viel zu berichten – über sie und ihr Werk, das sie der Nachwelt hinterlassen haben. Aber wer war eigentlich Melchisedek? weiterlesen
Wie profitieren wir heute noch von der Strahlkraft unseres Ordensgründers? Sonnen wir uns in seiner Prominenz oder setzen wir in seiner Inspiration eigene Akzente? weiterlesen
In dieser liebevoll illustrierten Broschüre werden Geschichten aus dem Leben des heiligen Franziskus von Assisi für Kinder spannend erzählt. weiterlesen