Berlin-Pankow: Küchenchefin Rosi geht in den Ruhestand

Gut 29 Jahre lang hat Küchenchefin Rosi Skupin-Peetz die Bedürftigen in der Suppenküche der Franziskaner in Berlin-Pankow mit ihrem schmackhaften Eintopf beköstigt. Jetzt geht sie in Rente.
weiterlesen

Franziskanische Schule für Kinder mit Behinderung

Kinder mit Behinderung in Bolivien werden von der Gesellschaft stigmatisiert und von ihren Familien versteckt. Diesen Menschen gibt die Franziskanerschule in Santa Cruz durch eine ganzheitliche Betreuung Hoffnung und Lebensmut.
weiterlesen

Schon wieder vergessen?

Vor einer Woche gab das Nobelkomitee in Oslo bekannt, wer der Träger des diesjährigen Friedensnobelpreises ist. – Wissen Sie noch, wer ihn bekam? Ein Kommentar von Bruder Markus.
weiterlesen

Franziskanerschulen in Nordostbrasilien

In Maranhão / Nordostbrasilien übernehmen die Franziskaner Verantwortung für die Schöpfung Gottes, indem Kinder aus armen Familien vor einem unwürdigen, perspektivlosen Leben auf der Straße bewahrt werden.
weiterlesen

São Paulo/Brasilien: 500.000ste Essensausgabe

„Vida para Todos“-„Leben für alle“. So nennen die Franziskaner in São Paulo die Aktion des Franziskanischen Solidaritätsdienstes, der nun seine 500.000ste Mahlzeiten an Bedürftige ausgab.
weiterlesen

„Wir leben wie mit einem Strick um den Hals!“

Franziskanerschwester Maria Arli aus Teresina berichtet uns in einem Brief über die Situation der Armen während der Corona-Pandemie in Brasilien.
weiterlesen

Wie geht es den Armen in der Corona-Pandemie?

Bruder Christoph von der Franziskaner Suppenküche in Berlin Pankow war zu Gast in der Talkshow des rbb "Wir müssen reden" und hat von der Situation der Besucher der Suppenküche berichtet.
weiterlesen

Partner statt Paten

Es mag ja einen besonderen Charme haben, wenn ich als Wohltäter sagen kann: Diesem konkreten Kind habe ich ein besseres Leben ermöglicht. Aber ist das auch solidarisch und gerecht?
weiterlesen

Das Gesundheitszentrum der Franziskaner in Rushooka / Uganda

Ein wichtiger Dienst der Franziskaner in Rushooka besteht darin, Aidswaisen und Kinder mit Behinderungen menschlich und psychologisch zu begleiten, und eine gesicherte Schulbildung zu finanzieren.
weiterlesen

Franziskanisches Sozialzentrum Cochabamba

Im franziskanischen Sozialzentrum steht die Sorge um den einzelnen Menschen, mit seiner ganz persönlichen Geschichte, im Mittelpunkt.
weiterlesen

NRW-Wohnungslosenwallfahrt

„Richte unsere Füße auf den Weg des Friedens“. Unter diesem Leitwort machten sich 150 Teilnehmer aus ganz NRW am 22. Mai auf den Weg. Auch zwei Franziskaner waren mit unterwegs.
weiterlesen

„Nackt dem nackten Christus folgen“

Die Armut Jesu als franziskanischer Lebensentwurf. In der Nachfolge Christi sollen die Brüder sich weder materielles noch geistiges Eigentum aneignen.
weiterlesen