Die Franziskaner haben sich in 800 Jahren von einer kleinen Bewegung zu einem der größten katholischen Männerorden weltweit entwickelt. Auch in Deutschland wirken die Brüder seit 1221. weiterlesen
Auf welcher Seite standen die Franziskaner während der Kirchenspaltung im 16. Jahrhundert? Blieben sie der katholischen Kirche treu oder hatten sie Sympathien für die neue Bewegung? weiterlesen
Zwei Menschen durchbrechen die Konventionen ihrer Zeit: Der reiche Kaufmannssohn und die behütete Adelstochter die ihr privilegiertes Leben verlassen faszinieren uns bis heute. weiterlesen
Einer der seltenen erhaltenen handschriftlichen Texte von Franziskus ist der Segen an Bruder Leo, seinem Wegbegleiter der ersten Stunde und sein vertrauter Sekretär. weiterlesen
Die von Franziskus verfasste Regel ist bis heute die spirituelle Grundlage für unser Leben als Franziskaner. Die "Bulle" war damals ein amtliche päpstliche Verlautbarung weiterlesen
Beten mit Franziskus: Franziskus wünschte sich die Erleuchtung seines finsteren Herzens und die Gabe der drei Tugenden: rechter Glaube, gefestigte Hoffnung, vollendete Liebe. weiterlesen
Das Testament wurde von Franziskus in den letzten Wochen seines Lebens diktiert. Es offenbart noch einmal viel von seiner geistigen Haltung und seiner Sorge um den Orden. weiterlesen
Lesetipp: Das Buch gibt Schriften wieder, die auf Klara selbst zurückgehen: die von ihr verfasste Ordensregel, ihre Briefe und ihr geistliches Testament. weiterlesen
Lesetipp: Bruder Niklaus beleuchtet die Lebensgeschichte von Franziskus, die Entwicklung der franziskanischen Orden und auch, ganz aktuell, das Handeln von Papst Franziskus. weiterlesen
Alles hergeben statt raffen: Der heilige Franziskus verzichtet radikal auf Eigentum. Welche Idee steckt dahinter und was sind die Konsequenzen für die Menschen die seinem Ideal folgen? weiterlesen
Der Sonnengesang ist der bekannteste Text des „Troubadours aus Assisi“ und zählt aufgrund seiner dichterischen Gestalt und seines Inhalts zur Weltliteratur. Er entstand im Winter 1224. weiterlesen
In diesem Lobpreis fasst Franziskus alles bisher Gebetete zusammen. Es wird nur Gutes gesagt; der gesamte Text enthält kein negatives Wort, nicht einmal einen verneinenden Begriff. weiterlesen