Franziskus und die Armut

Das Armutsgelübde verpflichtet die Franziskaner bis heute: Als geistliche Haltung und als gelebte Solidarität mit den Armen. Was ist der Unterschied zwischen Armut und Elend?
weiterlesen

Generalminister stimmt zum Sonnengesangs-Jubiläum ein

Der Sonnengesang, das bekannteste Gebet des heiligen Franziskus, wird in diesem Jahr 800 Jahre alt. Generalminister Bruder Massimo Fusarelli stimmte Franziskaner auf der ganzen Welt auf das Jubiläum ein.
weiterlesen

Elisabeth von Thüringen: eine ungewöhnliche Fürstin

Elisabeth ist eine Heilige der Nächstenliebe. Ihre Sorge galt besonders den Armen. Wir Franziskaner feiern am 19. November das Fest unserer Ordenspatronin.
weiterlesen

Franziskusfest am 3. und 4. Oktober – Feiern Sie mit uns!

Weltweit feiert die franziskanische Familie am 4. Oktober das Fest des heiligen Franziskus, der durch sein Lebensbeispiel bis in unsere Zeit aktuell ist.
weiterlesen

Franziskaner im Einsatz für Menschenwürde

Das Hilfswerk "Franziskaner helfen" hat eine Straßenbahn mit Passagen aus der UN-Charta der Menschenrechte und Auszügen des Grundgesetzes gestaltet, um über Menschenwürde ins Gespräch zu kommen.
weiterlesen

Bundesfreiwilligendienst im Franziskanerkloster Berlin

Das Franziskanerkloster in Berlin-Pankow sucht ab sofort sozial engagierte Menschen für ihre Aufgabenfelder in der Suppenküche und im Konvent.
weiterlesen

Die Franziskaner: Eine aktive sozialkritische Bewegung

Um ihren alternativen Lebensstil zu verwirklichen, zogen sich Franziskus und seine ersten Brüder nicht aus der Welt zurück, sondern sie verstanden die Welt selbst als ihr Kloster, in dem sie dem Guten dienen wollten.
weiterlesen

Ein brüderliches Treffen in Assisi

„Sind Sie Priester oder nur Bruder?“ Mit dieser Frage werden Franziskaner nicht selten konfrontiert. In Assisi fand nun eine internationale Konferenz statt, bei der sich die „Brüder“ über ihr Leben und ihren Status im Orden austauschen konnten.
weiterlesen

Für uns am Weg geboren – Die Provokation von Greccio

Bereits in seiner Geburt wagt sich Gottes Sohn ganz menschlich und verletzlich in die Welt. Weitab der Machtzentren beginnt sein Weg am Rand der Gesellschaft. Hier wird Gottes Zuwendung spürbar.
weiterlesen

„Frieden und Gutes“ – WDR berichtet über 800-Jahr Jubiläum

Medientipp: Der WDR berichtete über das 800-Jahr Jubiläum der Regel des heiligen Franziskus und hat Bruder Jürgen in der Suppenküche in Düsseldorf besucht.
weiterlesen

Feurig hat sie geliebt!

Ihr Leben und Wirken wird als "feurig" beschrieben. Da muss also deutlich mehr gewesen sein als nur das huldvoll karitative Wirken einer jungen Adligen. – Wer war diese Elisabeth von Thüringen? Und was ist das für ein Feuer, das in ihr gebrannt hat?
weiterlesen

Gedanken zum Franziskusfest

Gute 10 Jahre ist Papst Franziskus mittlerweile im Amt. Er hat es geschafft, die Botschaft seines Namenspatrons Franziskus von Assisi aktuell in unsere heutige Zeit zu übersetzen.
weiterlesen

Antonius von Padua: „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“

Mutig prangerte Antonius von Padua die Ungerechtigkeiten seiner Zeit öffentlich an und machte sich selbst zum Anwalt der Armen und Benachteiligten. Eine Antoniuspredigt von Bruder Maximilian.
weiterlesen