Franziskus und die Armut

Das Armutsgelübde verpflichtet die Franziskaner bis heute: Als geistliche Haltung und als gelebte Solidarität mit den Armen. Was ist der Unterschied zwischen Armut und Elend?
weiterlesen

Gedanken zum Franziskusfest

Gute 10 Jahre ist Papst Franziskus mittlerweile im Amt. Er hat es geschafft, die Botschaft seines Namenspatrons Franziskus von Assisi aktuell in unsere heutige Zeit zu übersetzen.
weiterlesen

Franziskusfest am 3. und 4. Oktober – Feiern Sie mit uns!

Weltweit feiert die franziskanische Familie am 4. Oktober das Fest des heiligen Franziskus, der durch sein Lebensbeispiel bis in unsere Zeit aktuell ist.
weiterlesen

Antonius von Padua: „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz“

Mutig prangerte Antonius von Padua die Ungerechtigkeiten seiner Zeit öffentlich an und machte sich selbst zum Anwalt der Armen und Benachteiligten. Eine Antoniuspredigt von Bruder Maximilian.
weiterlesen

Bundesfreiwilligendienst im Franziskanerkloster Berlin

Die Gemeinschaft in Berlin-Pankow sucht ab Oktober dieses Jahres sozial engagierte Menschen für ihre Aufgabenfelder in der Suppenküche und im Konvent.
weiterlesen

Unser gemeinsames Haus und das Lied der Geschöpfe

Kann ein 800 Jahre altes Lied wie der Sonnengesang heute noch modern sein? Ja!, denn in diesem Text, den der heiligen Franziskus im Jahr 1225 schrieb, verbirgt sich das ökologische Leitbild unserer Zeit!
weiterlesen

27 Elemente franziskanischer Spiritualität: In der Liebe verweilen – Gebet als Raum der Liebe Gottes

Das betrachtende Gebet und das ständige Verweilen in der Hingabe an den dreifaltigen Gott bilden ein Element franziskanischer Spiritualität.
weiterlesen

Elemente franziskanischer Spiritualität: Mit Ehrfurcht vor und in der Schöpfung leben

Die franziskanische Spiritualität betont die Ehrfurcht vor der Schöpfung. Alle Lebewesen sind unsere Brüder und Schwestern, die in Gott ihren Ursprung haben.
weiterlesen

Elisabeth von Thüringen: eine ungewöhnliche Fürstin

Elisabeth ist eine Heilige der Nächstenliebe. Ihre Sorge galt besonders den Armen. Wir Franziskaner feiern am 19. November das Fest unserer Ordenspatronin.
weiterlesen

Elisabeth von Thüringen – Barmherzigkeit in Person

Elisabeth von Thüringen ist die Schwester der Armen. Der Motor für ihre schöpferische Fantasie ist die Liebe zum barmherzigen Gott und zum Menschen.
weiterlesen

27 Elemente franziskanischer Spiritualität: Das Evangelium leben

Die Ausrichtung am Evangelium und seine konkrete Umsetzung, als Maßstab für das Leben ist eines von 27 Grundelementen franziskanischer Spiritualität.
weiterlesen

27 Elemente franziskanischer Spiritualität: Universal Denken, Fühlen und Handeln

Im universalen Denken und Handeln des Franziskus, einem Grundzug, der sein Leben durchzieht, kommt das dritte Element franziskanischer Spiritualität zum Ausdruck.
weiterlesen