„Das war ein heiliger Mann…“

Im Orden wurden Pater Alois wichtige Leitungsämter übertragen. Zeit seines Lebens lagen ihm die Armen am Herzen. Als erster deutscher Generalminister des geeinten Ordens setzte er sich mit großem Engagement für die weltweite Bruderschaft ein.
weiterlesen

Schweigen war niemals eine Option…

Mit mutigen Worten predigte Pater Petrus gegen die menschenunwürdige Doktrin des NS-Regimes. Er ist einer der Franziskaner, die ihrer Überzeugung wegen in den Konzentrationslagern verstarben.
weiterlesen

Im Land des Herrn, Heft 2 2019

Neben der Geschichte der Franziskaner im Heiligen Land steht Syrien im Mittelpunkt. Im April hatten wir die Gelegenheit Damaskus zu besuchen und schildern die Eindrücke aus diesem, vom Krieg gepeinigten, Land.
weiterlesen

Im Land des Herrn, Heft 1 2019

800 Jahre schon besteht die Mission der Franziskaner und bis heute führt die „Kustodie des Heiligen Landes” kraftvoll ihren Auftrag aus: die Sorge für die Heiligtümer und die Sorge für die einheimischen Christen.
weiterlesen

Bruder Wolf in mir

Wer den Frieden verkünden will, muss ihn zunächst einmal selbst im Herzen tragen. Frieden mit den Augen des heiligen Franziskus betrachtet.
weiterlesen

Franziskanische Familie

Die franziskanische Familie wird häufig als Baum mit vielen Ästen beschrieben. Mit diesem Beitrag über den Regulierten Dritten Orden setzen wir unsere Reihe zur Geschichte der franziskanischen Familie fort.
weiterlesen

Johannes-Duns-Scotus und Martin Luther

Zwei Theologen, die ihrer je eigenen Lebensepoche weit voraus sind. Das „Ringen um einen gnädigen Gott“ ist für Duns-Scotus und Luther ein zentraler Aspekt der Heilsökonomie.
weiterlesen

Fachstelle Franziskanische Forschung (FFF)

Die Fachstelle Franziskanische Forschung setzt sich zum Ziel, in Forschung und Wissenschaft franziskanisch relevante Thematiken fortzuführen.
weiterlesen

Franziskaner, Kapuziner und Minoriten auf dem Weg zur Ordensvereinigung?

Die deutschen Minderbrüder haben sich sehr konkrete Schritte für die kommenden Jahre vorgenommen um stärker zusammen zu arbeiten und zusammenzuwachsen.
weiterlesen

Franziskaner verabschieden sich aus Dettelbach

Eine 400-jährige Tradition geht zu Ende. Bischof Friedhelm Hofmann hat am 22. Januar die Franziskaner aus Dettelbach verabschiedet.
weiterlesen

Die Franziskaner und die Reformation

Bericht von der Fachtagung "Die Franziskaner und die Reformation – in Geschichte und Gegenwart" die vom 26. bis 29. Oktober in Hofheim stattfand.
weiterlesen

Portiunkula und Santa Maria degli Angeli

Franziskanische Orte: Ein kleines, unscheinbares Kirchlein in der Ebene vor Assisi entwickelt sich zum Quellort einer weltweiten Bruderschaft
weiterlesen