Franziskaner für eine solidarische Klimapolitik

"Der andauernde politische Druck der Bevölkerung ist der Schlüssel dafür, ob es gelingt, eine weltweite Klimapolitik durchzusetzen, die den 1,5° C-Pfad wirklich beschreitet und dies nicht nur ankündigt.“
weiterlesen

In Eintracht und Frieden

Die Schöpfung und ihre Gaben sind bei den Menschen in Afrika eng im Leben verwurzelt. Bruder Hermann Borg hat dazu ein Naturgebet verfasst, indem sich der Lebensrhythmus von Natur und Mensch widerspiegelt.
weiterlesen

Laudato Si – Nachgedacht (6)

Durch die Menschwerdung des Sohnes nimmt Gott teil an seiner Schöpfung. Durch ihn sieht er die Schöpfung mit menschlichen Augen. Wir, die wir Teil dieser Erde sind müssen lernen, die Welt mit menschlichen Augen zu sehen.
weiterlesen

Laudato Si – Nachgedacht (5)

Wir sind es gewohnt, nützliche und unnütze Geschöpfe zu unterscheiden oder Pflanzen und Unkraut. Diese Betrachtungsweise offenbart ein sehr enges Verständnis der Schöpfung.
weiterlesen

Die Wahrheit einer Absicht ist die Tat…

Wie sieht die Realität der Ordensgemeinschaften der franziskanischen Familie in Sachen Klimaschutz aus? Sind konkrete Schritte in eine klimaneutrale Zukunft in die Wege geleitet worden?
weiterlesen

Segnung der Tiere auf dem Kreuzberg

Auf dem Kreuzberg ist die Segnung der Tiere eine liebgewordene Tradition. So kamen auch in diesem Jahr viele Menschen, um sich gemeinsam mit ihren vierbeinigen Lieblingen unter den Segen Gottes zu stellen.
weiterlesen

Laudato Si – Nachgedacht (4)

Die Erfahrung in der Pandemie, dass die Ressource Impfstoff nicht zu jederzeit in genügendem Maß zur Verfügung steht, kann ein Anstoß sein, auch andere Ressourcen in den Blick zu nehmen, da auch diese begrenzt sind.
weiterlesen

Zeit der Schöpfung

Veranstaltungstipp: Zeit der Schöpfung – Zeit zu handeln. Zum Abschluss des Jubiläumsjahres der Enzyklika „Laudato si“ veranstaltet die Thomas-Morus-Akademie vier Online-Akademieabende zum Thema Schöpfung.
weiterlesen

Laudato Si‘ – Nachgedacht

Es bleibt schwierig, das eigene Verhalten infrage zu stellen, wenn das bedeutet, auf Freiheiten und Gewohnheiten zu verzichten. Gedanken von Bruder Thomas Abrell zur Umweltenzyklika "Laudato Si".
weiterlesen

Franziskus und die Tiere

Für Franziskus schimmert in allem Geschaffenen und somit auch in den Tieren das Göttliche immer durch. Pflanzen und Tiere, die gesamte Schöpfung sieht er als Schwestern und Brüder.
weiterlesen

Wasser – unentbehrlich für menschliches Leben

In der Enzyklika Laudato Si mahnt Papst Franziskus, wie wichtig sauberes Trinkwasser für den Menschen ist. Impuls von Bruder Thomas Abrell.
weiterlesen

Schwester Wasser

“Laudato si, o mio Signore!” In seinem berühmten Sonnengesang widmet der heilige Franziskus eine Strophe dem Wasser. Es sei demütig und keusch. Was meint er damit?
weiterlesen